Vom Zukunftskonzept bis zur Eröffnung: Masterplan, Fördermittelakquise, Planung und Realisierung der Kurmittelabteilung der FrankenTherme Bad Königshofen

 

Auftraggeber: Kurbetriebs GmbH, Stadt Bad Königshofen
Bearbeitungszeitraum: 2015 - heute

Bereits 2015 hat PROJECT M im Auftrag der Kurbetriebs GmbH Bad Königshofen eine umfassende Analyse und die Ableitung eines Zukunftskonzeptes für die FrankenTherme erstellt. Ziel war eine fundierte Grundlage zur Ableitung eines modularen zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes für die Therme unter Berücksichtigung aller relevanter Prozesse auf dem Markt und v.a. in der Region und der Stadt.

Daraus entstand ein mehrstufiger Masterplan zur Weiterentwicklung der FrankenTherme mit der klaren Priorität zur Entwicklung der aus wirtschaftlicher Sicht bis dahin gut funktionierenden, jedoch baulich-technisch in die Jahre gekommenen Kurmittelabteilung, als die Cash-Cow der Einrichtung.

Unter Einbindung der Betriebsverantwortlichen vor Ort entstand innerhalb eines Jahres ein optimiertes Konzept für die Generalsanierung der Kurmittelabteilung, für die mit 80% fast der Höchstsatz an Fördermitteln (RöFE-Mittel des Freistaates Bayern) akquiriert werden konnte.

Im Jahr 2019 bewarb sich PROJECT M erfolgreich als ARGE mit dem Architektenteam RESS für die planerische und bauliche Umsetzung des Projektes. Die Eröffnung des neuen Kurmittelzentrums findet pünktlich trotz Corona Mitte des Jahres 2020 nach rund 15 Monaten Planungs- und Umsetzungszeit statt. 

Ansprechperson

Detlef Jarosch

Bereichsleiter Infrastrukturentwicklung

Stephan Ritter

Architekt & Planer, Senior Consultant