Profilierung und vertiefende Professionalisierung der Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen

 

Auftraggeber: Heilbäderverband Niedersachsen e. V.

Projektzeitraum: 2021 – laufend

Aufgabe
Gesundheit spielt in der heutigen Gesellschaft und speziell durch die Corona-Pandemie verstärkt eine immer bedeutendere Rolle, mit positiven Erwartungen, was den Gesundheitstourismus angeht. Das Land Niedersachsen als traditionelles Kur- und Bäderland ist mit hervorragenden natürlichen Ressourcen ausgestattet und verfügt gleichzeitig über ein ausgeprägtes gesundheits-touristisches Angebotspotenzial. Die niedersächsische Kur- und Heilbäderlandschaft trägt hierzu entscheidend bei. Die Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen müssen sich jedoch einer herausfordernden Markt- und Wettbewerbssituation stellen. Vor diesem Hintergrund soll der Gesundheitstourismus in Niedersachsen unter der Maßgabe einer nachhaltigen und zukunftsstarken Neuausrichtung der Heilbäder und Kurorte weiterentwickelt sowie praktikable und umsetzbare Maßnahmen und Produkte erarbeitet werden.

Leistungen

  • Analyse der Ist-Situation mit SWOT-Analyse sowie Einzelauswertungen der Heilbäder und Kurorte
  • Ableitung von Entwicklungspotenzialen sowie von Zielen und Strategien für die Teilmärkte „Sorgenfreier Urlaub“, „Reisen zur Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ sowie „Reisen aus medizinisch-therapeutischen Gründen“ im Rahmen von Strategiekarten
  • Maßnahmen- und Produktentwickelung: Ableitung von Schlüsselmaßnahmen (übergeordnet)
  • Individuelle Strategie- und Produktpapiere für Einzelorte


Erfolge
PROJECT M entwickelte die Leitplanken für die künftige gesundheitstouristische Arbeit der hochprädikatisierten Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen. Mit den strategischen Leitlinien und den ausgearbeiteten Schlüsselmaßnahmen bildet das Strategiepapier als Ergebnis der mehr als einjährigen Begleitung durch PROJECT M die Grundlage für die strategische Entwicklung der Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen. Neben den erarbeiteten Analyseergebnissen mit der SWOT-Analyse als wesentlichen Schlüsselbaustein für die Strategieentwicklung sind hierbei insbesondere die wesentlichen strategischen Eckpunkte in drei Teilmärkten zusammenfassend skizziert

Partner: KECK medical GmbH

Links: hbv-niedersachsen.de/

Ansprechperson

Cornelius Obier

Geschäftsführer

Detlef Jarosch

Bereichsleiter Infrastrukturentwicklung