Referenzen Gesundheits- und Medizintourismus

Referenzen

Ministerien und Landesorganisationen

  • Bayern: Gesundes Bayern - Qualitätsprüfung
  • Bayern: Coaching in bayerischen Heilbädern und Kurorten
  • Bayern: Gesundes Bayern – Markeentwicklung und Umsetzungsbegleitung
  • Bayern: Internationaler Patiententourismus
  • Bayern: Internationalisierung des Gesundheitstourismus
  • Berlin: Potenzialanalyse Medizintourismus in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg: Umsetzung der Potenzialstudie Gesundheitstourismus
  • Brandenburg: Kompetenznetzwerk Gesundheitstourismus
  • Mecklenburg-Vorpommern: Gesamtstrategie für den Gesundheitstourismus
  • Mecklenburg-Vorpommern: Qualifizierung im Rahmen des Leitprojektes "Interaktiver Marktplatz für gesundheitstouristische Angebote"
  • NRW: Webinar "Gesundheitstourismus 4.0" für Leistungsträger
  • NRW: Gesundheitstouristisches Beratungskonzept für Leistungsträger
  • NRW: Gesundheitstourismus 4.0
  • NRW: Digitale Kurkarte
  • NRW: Eckpunktepapier Prädikatisierung der Kurorte
  • NRW: Präventionswerkstatt
  • Rheinland-Pfalz: „IchZeit“ Rheinland-Pfalz
  • Saarland: Netzwerk Hören
  • Saarland: Analyse der Gesundheitswirtschaft
  • Thüringen: Strategieworkshop, Produktentwicklung

Gesundheitsregionen und Destinationen

  • Alpenregion Tegernsee Schliersee: Potenzialanalyse Gesundheitstourismus
  • Bäderdreieck Bayreuth: Masterplan Gesundheitsregion
  • Landkreis Lippe: Projektbegleitung Gesundheitstourismus „ERLEBNIS_zu_HÖREN“
  • Nordsee Niedersachsen: Vermarktungskonzept Gesundheitstourismus/Thalasso
  • Osnabrücker Land: Weiterentwicklung der Vitalbäder
  • Scharmützelsee: Studie Gesundheitswirtschaft und Entwicklung zur touristischen Gesundheitsregion
  • Südwestfalen: Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert 
  • Vulkaneifel: Gesamtkonzeption, Marken- und Organisationsentwicklung, wissenschaftliche Validierung
  • Westmecklenburg: Potenzialanalyse Gesundheitsregion

Heilbäder und Kurorte

  • Bad Meinberg: Masterplan Gesundheitstourismus
  • Burg/Spreewald: Konzept zur Profilierung im Gesundheitstourismus
  • Bad Sassendorf: Potenzialbewertung Gesundheitstourismus
  • Bad Liebenwerda: Kurortkonzept
  • Gesundheitspark Angermünde: Entwicklungskonzept Gesundheitstourismus
  • Staatsbad Kissingen: Positionierung im Medizin- und Gesundheitstourismus
  • Staatsbad Bad Salzuflen: Gesamtkonzeption, Neupositionierung, Infrastrukturentwicklung
  • Staatsbad Bad Mergentheim: Untersuchung der Entwicklungs- und Marktpotenziale
  • Wellness-Insel Usedom: Positionierungskonzept und Produktentwicklung
  • Winterberg: Produktentwicklung Gesundheitstourismus

Ansprechpersonen

Cornelius Obier

Geschäftsführer

Detlef Jarosch

Bereichsleiter Infrastrukturentwicklung

Dr. Katja Zielke

Senior Consultant