In den letzten Monaten hat sich Norden-Norddeich gemeinsam mit PROJECT M intensiv mit dem „Masterplan Wasserkante“ auseinandergesetzt. Nun steht mit der Badelagune in Norddeich eine zentrale Umsetzungsidee und könnte bis 2018 umgesetzt sein.
Im vergangenen Jahr haben Project M und KECK medical die Potenzialstudie zum Medizintourismus in Berlin-Brandenburg durchgeführt. Nun unterstützt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung das Projekt "Health excellence - Medizinhauptstadt Berlin" mit 1 Million Euro.
Die Realisierung eines Bio-Vitalresorts an der Lausitztherme Wonnemar in Bad Liebenwerda mit rund 15 Mio. Euro Investitionssumme kann nun mit Landesunterstützung erfolgen.
Die durch PROJECT M im Dezember 2015 weiterqualifizierte Machbarkeitsstudie - mit Passgenauigkeit zur Gesundheitstourismusstrategie für Brandenburg - gab dabei den entscheidenden Anstoß zum Bau eines dringend benötigten qualitativ hochwertigen Gesundheitshotels in der Kurstadt.
Seit August 2015 berät und begleitet PROJECT M den Main-Kinzig-Kreis bei der strategischen und strukturellen Neuausrichtung des Tourismusmanagements auf Destinationsebene. Ziel der Beratung und Prozessbegleitung ist die gemeinsame Gründung einer Tourismusgesellschaft zwischen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und dem Main-Kinzig-Kreis als wichtigstes Instrument der zukünftigen Tourismus- und Standortförderung.
Seit Juni 2015 entwickelt PROJECT M das Handlungsprogramm für die Arnsberger Thermalsole zur wirtschaftlicheren Nutzung des hochwertigen Heilmittels. Mit Fokus auf die Kerneinrichtung Freizeitbad NASS sowie den umliegenden Sport- und Solepark im Stadtteil Hüsten, erfolgte in einer ersten Stufe eine intensive Betriebs-, Markt- und Potenzialanalyse, speziell mit Nutzung des Potenzials im Gesundheitsbereich.
Aus touristischer Sicht bietet die Präsenz von Windenergieanlagen in Regionen mit hoher touristischer Attraktivität, wie Orten in Küsten- und Mittelgebirgslage, ein besonders hohes Konfliktpotenzial.
Im Rahmen der 2. Lenkungsgruppensitzung im historischen Kongress Palais in Kassel stellte PROJECT M die Ergebnisse der themenbezogenen Analyse zu den Schwerpunktthemen Städte- und Kulturtourismus, MICE sowie Gesundheits- und Wellnesstourismus vor. Damit wurde an die sehr konstruktive Auftaktveranstaltung im Oktober zu den Themen Infrastruktur- und Aufenthaltsqualität, Verkehr und Mobilität angeknüpft.