Blick in unsere Projekte

02.10.2019

Bremerhaven zeigt im Rahmen des „TourismusLAB“, wie das touristische Profil gemeinsam geschärfter und erlebbarer gestaltet wird

Im Sommer 2018 wurde das Tourismuskonzept Bremerhaven 2025 politisch beschlossen. Direkt im Anschluss haben sich Bremerhavens TouristikerInnen auf den Weg gemacht, die darin festgeschriebenen Schlüsselprojekte in die Umsetzung zu bringen.


01.10.2019

Unsere Gesellschaft verändert sich

Der demographische Wandel ist schon vor einigen Jahren in Deutschland angekommen: Unsere Bevölkerungsstruktur ändert sich, wir kreieren neuartige Lebensräume, erschaffen die Städte der Zukunft, unsere Babyboomer gehen in den Ruhestand, ….


04.09.2019

Das konzentrierte Bild Bayerns: Markenbildung und Ortsprofilierung im Naturpark Ammergauer Alpen

Mit der Ernennung zum Naturpark Ammergauer Alpen vor fast zwei Jahren wurde das Angebot der touristischen Region und das touristische Potenzial des begehrten Lebens- und Urlaubsraums in den bayerischen Alpen deutlich erweitert.


02.08.2019

Design Thinking – neuen Herausforderungen mit kreativen und innovativen Lösungen begegnen

In der modernen Arbeitswelt stehen Unternehmen, auch in der Tourismusbranche, immer öfter vor komplexen Herausforderungen und müssen auf wandelnde Anforderungen kurzfristig reagieren.


27.06.2019

VIR Online Innovationstage - ein Exkurs zu Innovationen.

PROJECT M war auf den VIR Online Innovationstagen und hat Erkentnisse zu Start-ups und Innovationen mitgebracht.


29.05.2019

Die Rhön macht sich mit einem Qualitätskonzept fit für die Zukunft

Das Qualitätssiegel „Qualität des Biosphärenreservats Rhön“ ist eines der ersten und etabliertesten Qualitätssiegel seiner Art. Mit einem neuen Qualitätskonzept soll dieses nun innerhalb der neuen Markenstrategie der Rhön weiterentwickelt und zukunftsfähig aufgestellt werden.


16.05.2019

Potenzialanalyse Gesundheit(stourismus) im Bergischen RheinLand mit Ziel thematische Erlebnisräume zu identifizieren – Erfolgreicher Auftakt mit intensiver Bereisung der Region

Unter dem Titel „Das Bergische RheinLand“ haben sich die drei Landkreise Oberberg, Rhein-Sieg und Rhein-Berg mit insgesamt 28 Kommunen erfolgreich um die Ausrichtung der REGIONALE 2025 beworben. Als Naherholungsgebiet mit Fokus auf den Gesundheitstourismus soll eine zukunftsfähige, ausbalancierte Entwicklung des Raumes in Gang gesetzt werden und durch eine verbesserte Kooperation Synergien geschaffen werden


08.05.2019

Hotelmasterplan für Landkreis und Stadt Osnabrück sowie acht ortsbezogenen Konzepten in Umsetzung mit intensiver Prozessbegleitung

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. entwickelte PROJECT M eine Potenzialanalyse für den Hotel- und Beherbergungsmarkt zur strategischen Weiterentwicklung des Angebots im Landkreis und der Stadt Osnabrück sowie zur nachhaltigen Stärkung der Tourismusdestination. Ziel war eine stärkere Ausrichtung auf die Kernthemen und die Gesamtpositionierung des Osnabrücker Landes.


17.04.2019

PROJECT M wünscht Frohe Ostern

Frühling wird es weit und breit
und der Osterhase steht bereit.
Er bringt zur Osterfeier
viele bunt bemalte Ostereier
.


02.04.2019

Evaluierung und Weiterentwicklung der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2025

Was sind Erfolgsfaktoren und Treiber für eine langfristig erfolgreiche und nachhaltige Tourismusentwicklung? Wo gibt es gute Erfolgsbeispiele? Und wie können Zukunftstrends in der Strategie richtig verankert werden? Diesen Fragen geht PROJECT M im Rahmen der Evaluierung der Tourismusstrategie unter intensiver Einbindung der Akteure des Schleswig-Holstein Tourismus nach.