Blick in unsere Projekte

13.07.2018

Konstanz setzt konsequent auf Qualitätskurs – Neue Leitlinie einer qualitätsvollen und sanften Tourismusentwicklung

„Konstanz war noch nie soweit wie jetzt durch das neu entwickelte Tourismuskonzept mit Hotelbedarfsanalyse und konkreten Zielen auch für die qualitative und quantitative Beherbergungsentwicklung“ so Eric Thiel (Geschäftsführer Marketing


06.07.2018

Gesundheit – Heimat – Lebensfreude: Die drei Kompetenzen des einzigen Schroth-Heilbads Deutschlands - Oberstaufen

 „Heute ist es wichtiger und dringender denn je, aus einer Position der Stärke heraus zu agieren, die drängenden Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und konsequent umzusetzen!“


27.06.2018

„S3 – Se(h)en – Shopping – Spaß“ in Südwestmecklenburg

Das im Schulterschluss von 9 Kommunen, Touristikern und Leistungsanbietern aus der Region zu entwickelnde interregionale Tourismuskonzept in Südwestmecklenburg nimmt Form an.


22.06.2018

Project M auf Stippvisite in Kiel

Team-Ausflug des Büros in Hamburg: auf den Spuren der Zukunft der Kieler Innenstadt.


15.06.2018

Politik beschließt neue Tourismusstrategie Bremen 2025: mit geschärftem Profil zum genussvollen Städteerlebnis

Bremen richtet das touristische Profil auf vier die Hansestadt prägende Freizeitprofile neu aus und stärkt zudem das Businessprofil „Messen, Tagungen und Kongresse“.


12.06.2018

NRW: Leitfaden „Gesundheitstourismus 4.0“ veröffentlicht

Gemeinsam mit PROJECT M entwickelten der Tourismus NRW und seine Projektpartner Teutoburger Wald Tourismus, Sauerland-Tourismus und Gesundheitsagentur NRW den Leitfaden zur innovativen Weiterentwicklung und Optimierung gesundheitstouristische Angebote in NRW.


05.06.2018

Tourismuskonzept Bremerhaven 2025: Vier Profilthemen zur Stärkung des „maritimen Erlebnisses“

Mit einer neuen Positionierungsstrategie und einem entsprechenden Umsetzungskonzept rüstet sich Bremerhaven für die touristische Entwicklung bis 2025.


25.05.2018

Ideenwettbewerb "Tourismus Digital" - Die Gewinner stehen fest!

Einer der höchstdotierten Landesinnovationspreise in Deutschland: Baden-Württemberg kürt innovative, digitale Lösungen für die Tourismusbranche im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Tourismus digital“.


11.05.2018

3. Bad Essener SlowTourismusTag

Mit dem 3. Bad Essener SlowTourismusTag stärkt der Solekurort im Osnabrücker Land seine Positionierung im Slow Tourismus und regt zu Diskussionen und Austausch zu den Themen Nachhaltigkeit und Entschleunigung an.


07.05.2018

Offizieller Startschuss für das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

Der neue Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß stellte im Rahmen der ersten offiziellen Beiratssitzung am 03. Mai 2018 das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes vor.